Planetarium Hamburg - Electric Lights – Women in Electronic Music

Flyer komplett anzeigenFlyer verkleinern
Vol. 3: Katja Ruge & Lena Willikens
ELECTRIC LIGHTS - DJ SET SERIES & PHOTO PROJECT
Die Faszination für den Weltraum ist verbunden mit den großen Fragen unserer Existenz: nach Herkunft und Zukunft. Das Staunen über das Unfassbare, die Unendlichkeit - den Raum. All das ist es, worum es in der elektronischen Musik geht. Kein anderes Musikgenre repräsentiert den Raum so perfekt, weist über gewohnte Strukturen und Formen hinaus und sucht nach Utopien, sowohl musikalisch als auch auf soziokultureller Ebene: Elektronische Musik steht für ein Lebensgefühl der Freiheit und Einheit, sie kennt weder Ausgrenzung noch Abgrenzung.
In dieser außergewöhnlichen Reihe legen einige der von Katja Ruge fotografierten Frauen unter der 21m großen Kuppel mit immmersiven Sternenshow des Planetarium Hamburg auf, neben der Fotografin selbst. Nach Helena Hauff, DJ Mell G kommt nun Lena Willikens zu Gast.
Lena Willikens spielt keine Hits, aber dafür schönere, ganz besondere Songs die ihr ganz eigenes Flair haben. Sie ist immer auf der Suche nach etwas Größerem, etwas, das die Leute mitreißt und begeistert.
Geboren und aufgewachsen in Deutschland, verfeinerte Willikens ihren einzigartigen Ansatz während einer langen Residency im beliebten Düsseldorfer Salon des Amateurs. Auf der Bühne arbeitet Willikens mit der wunderbaren Künstlerin Sarah Szczesny an dem beeindruckenden immersiven audio-visuellen Performance-Kunstprojekt \\\"Phantom Kino Ballett\\\" das sich jeder Erklärung entzieht.
Den größten Eindruck hinterlässt Willikens jedoch nach wie vor beim Auflegen. Sie navigiert mit viel Gefühl und Können durch die dunkelsten und bizarrsten Ecken der elektronischen Musik. Sie probiert immer unterschiedliche Stimmungen aus und gibt eine Portion Chaos hinzu, das machen Ihre Sets magisch.
ELECTRIC LIGHTS - DJ SET SERIES & PHOTO PROJECT
Die Faszination für den Weltraum ist verbunden mit den großen Fragen unserer Existenz: nach Herkunft und Zukunft. Das Staunen über das Unfassbare, die Unendlichkeit - den Raum. All das ist es, worum es in der elektronischen Musik geht. Kein anderes Musikgenre repräsentiert den Raum so perfekt, weist über gewohnte Strukturen und Formen hinaus und sucht nach Utopien, sowohl musikalisch als auch auf soziokultureller Ebene: Elektronische Musik steht für ein Lebensgefühl der Freiheit und Einheit, sie kennt weder Ausgrenzung noch Abgrenzung.
In dieser außergewöhnlichen Reihe legen einige der von Katja Ruge fotografierten Frauen unter der 21m großen Kuppel mit immmersiven Sternenshow des Planetarium Hamburg auf, neben der Fotografin selbst. Nach Helena Hauff, DJ Mell G kommt nun Lena Willikens zu Gast.
Lena Willikens spielt keine Hits, aber dafür schönere, ganz besondere Songs die ihr ganz eigenes Flair haben. Sie ist immer auf der Suche nach etwas Größerem, etwas, das die Leute mitreißt und begeistert.
Geboren und aufgewachsen in Deutschland, verfeinerte Willikens ihren einzigartigen Ansatz während einer langen Residency im beliebten Düsseldorfer Salon des Amateurs. Auf der Bühne arbeitet Willikens mit der wunderbaren Künstlerin Sarah Szczesny an dem beeindruckenden immersiven audio-visuellen Performance-Kunstprojekt \\\"Phantom Kino Ballett\\\" das sich jeder Erklärung entzieht.
Den größten Eindruck hinterlässt Willikens jedoch nach wie vor beim Auflegen. Sie navigiert mit viel Gefühl und Können durch die dunkelsten und bizarrsten Ecken der elektronischen Musik. Sie probiert immer unterschiedliche Stimmungen aus und gibt eine Portion Chaos hinzu, das machen Ihre Sets magisch.